Die Schatzkiste aus dem Regenwald
Was hat der Regenwald mit mir zu tun? Wir entdecken zusammen, dass wir in unserem Alltag erstaunlich viele Produkte nutzen, die aus dem Regenwald stammen. Auch die Artenvielfalt, Nutzen und Bedrohung tropischer Wälder kommen dabei nicht zu kurz. Zusätzlich oder als Alternative kann das Programm auch draußen im Wald stattfinden, wo wir die heimische Waldwelt erkunden und mit den Tropen vergleichen.
Regenwaldschutz ist Klimaschutz?!
Wir überlegen gemeinsam, inwiefern der Erhalt und Schutz von Regenwäldern gleichzeitig Klimaschutz bedeutet und warum Regenwälder weltweit gefährdet sind. "Wie
können wir dabei helfen, den Regenwald zu erhalten?" ist dabei eine zentrale Frage, die wir uns genauer ansehen. Vielleicht ist es doch mehr als wir denken....
Waldwelten
Den Lebensraum Wald mit allen Sinnen entdecken, spannendes über Tiere und ihre Überlebensstrategien erfahren, per Baumtelefon kommunizieren, Geschichten über
Feen und Waldgeistern lauschen, Spiele spielen und dabei entdecken, welche Pflanzen und Bäume im Wald wachsen.
Wasser - global und virtuell
Wasser ist die Quelle allen Lebens. Aus dem Weltall gesehen, erscheint unser Planet Erde ziemlich blau, da er zum größten Teil aus Wasser besteht. Auch in den Dingen des alltäglichen Gebrauchs befindet sich oft verstecktes, sogenanntes "virtuelles Wasser". Mit Hilfe interaktiver Methoden aus dem Globalen Lernen schauen wir schauen uns gemeinsam die Vielfältigkeit dieses Lebenselements an und finden heraus, was zum Beispiel unser Wasserkonsum mit Wasserknappheit anderswo zu tun hat. Wie wir die wertvolle Ressource Wasser in Zukunft besser schützen können, erarbeiten wir ebenfalls zusammen.
Wasserkreaturen & Co.
In Gewässern tummelns sich so allerhand mysteriöse Kreaturen - um wen es sich da wohl handelt? Und warum brauchen Libellen Wasser für ihren Nachwuchs, welcher Vogel geht fliegend auf Fischjagd und was ist die Lieblingsspeise eines Wasserskorpions? Wir entdecken zusammen die geheimnisvolle Wasserwelt.
Landart
Eine Portion Kreativität, ein paar Werkzeuge, und schon kann es losgehen. Egal ob es das individuell oder in Teamarbeit enstande Naturkunstwerk ist - wir lassen uns von und mit der Natur inspirieren und bestaunen am Ende die Ergebnisse bei einem heißen Getränk und Stockbrot
am Lagerfeuer.
Mini-Biester
Herr Käfer und Frau Wanze geben sich die Ehre. Was kreucht und fleucht aber noch so herum? Mit Becher und Lupe erkunden wir Wiese, Hecke und Feld und schauen uns an, wie divers unsere heimische Flora und Fauna ist.
Melanie Eben
MSc in Conservation
Ökologin
zertifizierte Bildungsreferentin für Globales Lernen
Naturpädagogin